de fr it

RépublicainsNE

Zwischen 1814 und 1848 forderten die R., die für die Errichtung einer Republik im Fürstentum und Kt. Neuenburg eintraten, den Abbruch der Beziehungen mit Preussen. Sie vertraten hauptsächlich die Arbeiterstädte des oberen Kantonsteils sowie die schweiz. und ausländ. Arbeiter ohne Bürgerrechte und teilten sich in die Legalisten um Auguste Bille und die Verfechter eines Gewaltstreichs um Alphonse Bourquin. Zwischen dem missglückten Aufstand von 1831 (12. Sept. und 17.-18. Dez.) und der Revolution vom 1.3.1848 sowie der Errichtung der Republik verschärften sich die Gegensätze zwischen den R. und den Royalistes. Zunächst in der Association patriotique zusammengeschlossen, glichen sich die R. (die sog. Roten) darauf den Schweizer Radikalen an und bildeten 1858 die Association radicale neuchâteloise, während die gemässigteren unter ihnen sich 1852 als sog. Unabhängige formierten.

Quellen und Literatur

  • Hist.NE 3
  • La mémoire de la Révolution neuchâteloise de 1848, hg. von P. Henry, 1997
Weblinks

Zitiervorschlag

Gilliane Kern: "Républicains (NE)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 10.05.2012, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/017371/2012-05-10/, konsultiert am 26.01.2025.