Erstmals erwähnt 1451 bereits als Volljähriger, nach dem 23.5.1513. Sohn des Ludwig, Mitherrn von Estavayer, und der Jeanne de Saint-Mauris, aus einer Grafenfamilie. 1) Françoise Cerjat, von Moudon, 2) Charlotte de Vergy. Herr von Bussy und Mitherr von Mézières (FR). 1477 Edelknecht Jakobs von Savoyen, des Grafen von Romont. In der Picardie 1484 Gouverneur und Hauptmann der Grafschaft Marle, 1486 Hauptmann von Stadt und Schloss Ham. 1489-1513 amtierte Johann von Stäffis als Vogt der Waadt. Er war der Vormund und Berater der Herzogin Blanche von Savoyen, der Witwe Karls I., sowie 1504 der Kammerherr von Herzog Philibert II. von Savoyen. 1506 und 1509 reiste von Stäffis anlässlich des Konflikts mit dem Wallis als Tagsatzungsgesandter nach Baden. 1512 entsandte ihn Herzog Karl III. zur Bündniserneuerung zu den Eidgenossen. Er residierte in Moudon und erhielt von Herzog Philibert das Recht, einen abgabefreien Ofen zu bauen.
Quellen und Literatur
- B. de Cérenville, C. Gilliard, Moudon sous le régime savoyard, 1929, 446-448
- GHS 2, 258
Weblinks
Kurzinformationen
Variante(n) | Jean d'Estavayer
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | Ersterwähnung 1451 ✝︎ nach dem 23.5.1513 |