de fr it

JohannesFries

Porträt von Johannes Fries. Öl auf Leinwand von Johann Caspar Füssli, 1743 (Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich, LM-62613).
Porträt von Johannes Fries. Öl auf Leinwand von Johann Caspar Füssli, 1743 (Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich, LM-62613).

24.6.1680 Zürich, 13.5.1759 Zürich, ref., von Zürich. Sohn des Johannes, Kornmeisters, und der Regula Heidegger. 1702 Anna Magdalena Holzhalb, Tochter des David Holzhalb. Zweijähriges Stud. der Rechtswissenschaften an der Univ. Basel, 1700 Doktorat. 1705-15 Landschreiber der Obervogtei Vier Wachten. 1704 Vertreter der Schuhmacher im Gr. Rat von Zürich, 1718-42 Ratsherr, 1742-59 Bürgermeister. 1716-18 Schultheiss, 1721 oberster Examinator, 1722 Geheimer Rat, 1724 Seckelmeister. Häufig Tagsatzungsgesandter.

Quellen und Literatur

  • F.O. Pestalozzi, «Ein Privatkonzert im alten Zürich», in ZTb 34, 1911, 147-152
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Martin Lassner: "Fries, Johannes", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.11.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018069/2011-11-16/, konsultiert am 13.06.2025.