de fr it

Wilhelm vonEcublens

26.2.1200 erstmals erw., 23.3.1229 . Sohn des Pierre. E. wurde 1221 zum Bf. von Lausanne gewählt. 1224 kaufte er von Haimo II. von Faucigny die Vogtei über das Bistum Lausanne, 1226 von Berthold von Neuenburg das Münzrecht in Neuenburg zurück. 1224 war er in Bern an der Seite Kg. Heinrichs VII. von Hohenstaufen. In Lutry, an der heutigen Place des Halles, liess er einen Turm errichten. Gegen die Bürger der Unterstadt von Lausanne führte E. einen Prozess, da sie gegen seinen Willen Stadtbefestigungen gebaut hatten. 1226 visitierte der Ebf. von Besançon E.s Diözese.

Quellen und Literatur

  • HS I/4, 118
Weblinks
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten Ersterwähnung 26.2.1200 ✝︎ 23.3.1229

Zitiervorschlag

Ansgar Wildermann: "Ecublens, Wilhelm von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.11.2021. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018467/2021-11-30/, konsultiert am 16.03.2025.