de fr it

JakobWildermut

vor 1450 Biel (?), 1497 letztmals erwähnt zusammen mit seiner Frau in einem Ratsprotokoll der Stadt Biel. Margaretha (Nachname unbekannt). Der in Biel ansässige Glasmaler Wildermut schuf 1457 vermutlich das Mittelfenster im Chor der Bieler Stadtkirche St. Benedikt. 1467-1468 reinigte und besserte er die Fenster im Chor, im Mittelschiff sowie in der Sakristei der Freiburger Kirche St. Niklaus aus und restaurierte eine Darstellung des heiligen Johannes mit den darunterliegenden Wappen. 1469 schuf er anlässlich des Besuchs des Herzogs Amadeus IX. von Savoyen und dessen Gattin Jolanda zwei savoyische Wappenscheiben im Freiburger Franziskanerkloster. 1479 lieferte Wildermut ein Glasgemälde für das Johanniterhaus in Biel und 1490 eines für die Kirche Notre-Dame in Neuenburg.

Quellen und Literatur

  • Schweizerisches Künstler-Lexikon, Bd. 3, 1913, 500
  • W. und M. Bourquin, Biel, stadtgeschichtliches Lexikon, 1999, 489
Weblinks
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ vor 1450 Letzterwähnung 1497

Zitiervorschlag

Anna Katharina Bähler: "Wildermut, Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.09.2019. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/018800/2019-09-19/, konsultiert am 13.01.2025.