de fr it

ClemensBeutler

24.4.1624 Säckingen, 10.4.1682 Ebelsberg. Sohn des Caspar Beutler, Malers, und der Maria Stuck. In Österreich tätig, Hofmaler Joachim Enzmilners, des Grafen von Windhag, in dessen Auftrag Illustration der Topographia Windhagiana aucta. Als Kartograf (Kartografie) 1645 erstellte Clemens Beutler eine Karte des Vierwaldstättersees, ein Schaubild und Pläne für den Grafen von Windhag. Zahlreiche, zum Teil verschollene Altarbilder (Malerei) in Oberösterreich: Kapuziner- und alte Kleinmünchner Kirche in Linz, Pfarrkirchen Münzbach, Bergkirchen und Edelbach, Sommerrefektorium des Stifts Wilhering, Dekanatskirche Seekirchen, Stiftskirche Zwettl. Gemälde Kalvarienberg und Brustbild eines kleinen Mädchens mit Huhn in Graz.

Quellen und Literatur

  • Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bd. 1, 1974-1980, S. 176-177.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ um 1623 ✝︎ 10.4.1682

Zitiervorschlag

Tapan Bhattacharya: "Beutler, Clemens", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 04.03.2025. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019104/2025-03-04/, konsultiert am 18.06.2025.