de fr it

Johann BernhardEffinger

Postum gemaltes Porträt von Johann Bernhard Effinger. Öl auf Leinwand von Emanuel Handmann, 1775 (Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich).
Postum gemaltes Porträt von Johann Bernhard Effinger. Öl auf Leinwand von Emanuel Handmann, 1775 (Schweizerisches Nationalmuseum, Zürich). […]

24.2.1701 Thalheim (AG), 19.3.1772 Bern, ref., von Bern. Sohn des Bernhard (->). Maria Katharina von Diesbach, Tochter des Niklaus von Diesbach. Ausbildung durch den Privatlehrer Franz Christ von Basel, 1717-19 Kavalierstour. 1735 Grossrat von Bern, 1741 Statthalter des Landvogts von Kasteln, 1747-53 Stiftschaffner in Bern, beteiligt an diplomat. Missionen. 1725/28 übernahm E. die Herrschaft Wildegg, deren Domäne er u.a. durch Urbarisierung vergrösserte.

Quellen und Literatur

  • F. Müller, Aussterben oder verarmen?: die E. von Wildegg, 2000
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 24.2.1701 ✝︎ 19.3.1772

Zitiervorschlag

Felix Müller: "Effinger, Johann Bernhard", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.07.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019725/2004-07-26/, konsultiert am 16.06.2025.