de fr it

vonSagogn

Oberrät. Hochadelsfamilie des 12. und 13. Jh. mit Kernbesitz in der Gruob und im Flimserwald. Ihre frühesten Vertreter erschienen 1126 im Zusammenhang mit dem von ihnen gegr. Prämonstratenserkloster Rot an der Rot bei Biberach, dem die Familienmitglieder zeitlebens verbunden blieben. Nach 1200 verzweigten sich die S. in die von Greifenstein und ab 1252 in die nach der neuen Burg benannten von Wildenberg. Erneut teilte sich die Fam. S. Mitte des 13. Jh. im Zuge des Landesausbaus in die von Frauenberg und von Friberg, die sich beide ebenfalls nach ihren Burgen benannten. Ihre Filiationen starben zwischen 1300 und 1330 aus.

Quellen und Literatur

  • J.L. Muraro, «Unters. zur Genealogie der Frh. von Wildenberg und von Frauenberg», in Churrät. und st. gall. MA, hg. von H. Maurer, 1984, 67-85
  • M. Bundi, «Zur Bedeutung der Freiherrschaft S. im MA», in BM, 1999, 31-58
  • M. Bundi et al., Ma. Herrschaft und Siedlung in Churrätien am Beispiel der Frh. von S.-Schiedberg, 2010
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Martin Leonhard: "Sagogn, von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.04.2016. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019763/2016-04-20/, konsultiert am 23.03.2025.