de fr it

ErnstGladbach

Porträt von Ernst Gladbach. Lithografie Nr. 328 von 1892 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Porträt von Ernst Gladbach. Lithografie Nr. 328 von 1892 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).

30.10.1812 Darmstadt, 25.12.1896 Zürich, Deutscher, ab 1893 von Zürich. Sohn des Friedrich Christian, Anwalts aus Hannover. 1) 1840 Henriette Clul (1849), 2) 1863 Auguste Buck. Privatschulen in Darmstadt, danach prakt. Arbeit im Architekturbüro seines Onkels Georg Moller. 1833-35 Architekturstud. an den Univ. Giessen und Heidelberg, 1837-38 Studienreise nach Italien. 1839 Kreisbaumeister in Hessen. 1857-90 Prof. für Baukonstruktionslehre und Baumateriallehre am Eidg. Polytechnikum Zürich. G. widmete sich dem Studium der Schweizer Holzbauten.

Quellen und Literatur

  • Der Schweizer Holzstil, 2 Bde., 1868 und 1886
  • Die Holzarchitektur der Schweiz, 1876
  • Schweiz. Bauztg. 29, 1897, Nr. 1, 15-18
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 30.10.1812 ✝︎ 25.12.1896

Zitiervorschlag

Rudolf Mumenthaler: "Gladbach, Ernst", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 16.08.2024. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019853/2024-08-16/, konsultiert am 14.06.2025.