de fr it

SamuelJenner

Bad Schinznach mit dem 1696 erbauten neuen Gasthaus von Samuel Jenner. Kupferstich von Johann Melchior Füssli, 1702 (Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv).
Bad Schinznach mit dem 1696 erbauten neuen Gasthaus von Samuel Jenner. Kupferstich von Johann Melchior Füssli, 1702 (Zentralbibliothek Zürich, Graphische Sammlung und Fotoarchiv). […]

1653 Bern, 6.3.1720 Schinznach, ref., von Bern. Sohn des Hans Rudolf, Landvogts von Landshut. 1681 Anna Maria Pauli-Dünz. Ab 1691 Grossrat, ab 1696 Konzessionär der Badequelle Schinznach, 1703-09 Unterspitalvogt. Nach einer Steinmetzausbildung bei seinem Schwager Abraham Dünz dem Älteren und der Meisterprüfung 1680 besetzte J. 1682-88 die Stelle eines Steinwerkmeisters der Stadt Bern und baute u.a. 1682-84 das Barfüsserkloster zur Alten Hochschule um. Als Werkmeister am Münster 1688-1703 war er für den Unterhalt des Berner Münsters und der kirchl. und obrigkeitl. Anlagen verantwortlich. Zudem errichtete er auf dem Land Brücken, Kirchen (z.B. Villars-le-Grand 1689-91), Pfarr-, Verwaltungs- und Lagerhäuser (z.B. Kornhaus Morges 1690-92). Als Baugutachter war J. 1711-14 Mitglied des Kanderdirektoriums. Seine privaten Bauten wie etwa das Zunfthaus zum Distelzwang in Bern (1700-03) oder die eigene Badeanstalt in Schinznach, das sog. Schinznacherbad (1693-1710), sind kaum erforscht. J. gilt nach seinem Lehrer Abraham Dünz als Hauptmeister des ausgehenden Berner Frühbarock, der die lokale Werkmeistertradition behutsam mit den auswärtigen Entwicklungen verband und weiterentwickelte. Seine Vertrautheit mit der franz. Baukunst bewog die Obrigkeit, ihn 1704 als Begleiter seines Amtsnachfolgers Abraham Dünz des Jüngeren auf eine Studienreise nach Genf zu schicken.

Quellen und Literatur

  • Kdm AG 2, 1953; 6, 1976
  • Kdm BE Stadt 1, 1952; 2, 1959; 3, 1947; 4, 1960
  • Kdm BE Land, 1-2, 1985-1998
  • Kdm VD, 5, 1998
  • M. Fontannaz, Les cures vaudoises, 1986
  • M. Grandjean, Les temples vaudois, 1988
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 1653 ✝︎ 6.3.1720

Zitiervorschlag

Thomas Loertscher: "Jenner, Samuel", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.02.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019868/2007-02-08/, konsultiert am 16.01.2025.