Die Zezikon, die sich auch Zezichoven nannten, waren Ministerialen der Grafen von Toggenburg, die im 13. Jahrhundert als Zeugen auftraten, so 1205 Konrad in Augsburg und 1214 Ulrich, Leutpriester von Lommis, in St. Peterzell. Letzterer gilt unter dem Namen Ulrich von Zatzikhoven als Übersetzer des anglo-normannischen Stoffs Lanzelet (um 1200), eines höfischen Trivialromans in 9444 Versen. 1228 war Eppo Zeuge in einem Vergleich zwischen den Grafen von Toggenburg und der Johanniterkomturei Tobel. Weitere Zeugen waren 1260, 1266 und 1270 Eppo, 1266 und 1272 Conrad, 1272 Walther sowie 1286 Eppo der Jüngere. Das Wappen und der Vorname Eppo weisen auf eine Verbindung zu den Ministerialen von Wildenrain und von Eppenstein hin.
Quellen und Literatur
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Niederadel |