Pfarrer-, Politiker- und Unternehmerfam. von Zofingen, die 1527 erstmals bezeugt ist, als Stammvater Jean, Küfer aus Nîmes, eingebürgert wurde. Von seinen fünf Söhnen begründete Michael (1521-1605) die Stammlinie der späteren Buchdrucker und Verleger. Als Schultheiss stand er auch am Anfang einer langen Reihe von Familienmitgliedern, die den Einfluss der R. stetig vergrösserten. Ab dem 18. Jh. engagierten sich versch. R. in der Politik, u.a. Samuel (1706-86) und Rudolf Friedrich (1805-86) als Schultheiss bzw. Stadtammann. Die Fam. zeichnete sich durch eine starke religiöse Verwurzelung aus. Michaels Sohn Moritz (1557-1615) wurde Pfarrer und Dekan in Zofingen. Insgesamt zählten die R. bis ins 19. Jh. gegen 30 ref. Geistliche, die v.a. als Pfarrer im bern. Herrschaftsgebiet amtierten, u.a. Johann Heinrich (->) und Michael (->). Die Ratsherren Beat (1712-78) und Niklaus (1734-66) beteiligten sich erstmals als Fabrikanten in der protoindustriellen Tuchweberei. Bis Mitte 19. Jh. folgten weitere Kaufleute. Der Architekt Niklaus Emanuel (1744-1815) schuf 1792-95 das spätbarocke Zofinger Rathaus. Zu Beginn des 19. Jh. war Johann Rudolf (->) in der Helvet. Republik tätig. Der Zofinger Stadtrat Samuel (1767-1826) entwarf 1803 das Wappen des Kt. Aargau. Mit Karl Ludwig (->) als Staatsschreiber und Arnold (->) als Regierungsrat und mehrfacher Landammann traten die R. in der kant. Politik in Erscheinung. Auf nationaler Ebene gelang dies Nationalrat Johann Rudolf (->) sowie Ständerat und Bundeskanzler Gottlieb (->). 1833 gründete Johann Rudolf (1803-74) die Druckerei Ringier in Zofingen, die sein Sohn Franz Emil (1837-98) übernahm. Ab 1898 baute Paul August (->) das Familienunternehmen in dritter Generation zum grössten Druck- und Verlagshaus der Schweiz aus. Dieses expandierte unter seinem Sohn Hans (1906-2003) ab 1960 und dessen Söhnen Christoph (1941, bis 1991 in der Firma) und Michael (1949) ab 1985 zum internat. Multimediakonzern.
Quellen und Literatur
- F. Schoder, Ortsbürger von Zofingen, 1962
- P. Meier, T. Häussler, Zwischen Masse, Markt und Macht, 2010
Systematik