24.1.1907 Basel, 4.6.1994 Siders, kath., von Staffelbach und Basel. Sohn des August, Confiseurs, und der Elise Frieda geb. Vohrer. Augusta Célina Folly, Tochter des Auguste, von Villarepos. D. studierte an der Schola Cantorum und an der Schule César Franck in Paris, wo er 1927-38 Schüler von Vincent d'Indy und Charles Koechlin war. 1939 liess er sich in Siders nieder und unterrichtete 1947-72 am Konservatorium von Sitten. D. war Gründer und 1948-90 Dirigent der La Chanson du Rhône sowie 1938-78 der La Gérondine, des offiziellen Musikvereins von Siders. Sein Werk, das mehr als 600 Titel umfasst, weist stilist. Bezüge zum gregorian. Gesang, zur Walliser Folklore und zum Expressionismus auf. Man verdankt ihm den berühmten Marignano-Marsch, der von den schweiz. Militärkapellen gespielt wird. 1946 wurde D. mit dem Prix rhodanien de musique ausgezeichnet.
Quellen und Literatur
Kurzinformationen
Variante(n) | Hans August Dätwyler (Taufname)
Jean Dätwyler
|
Lebensdaten | ∗︎ 24.1.1907 ✝︎ 4.6.1994 1907-01-241994-06-04 |