Vom 15. bis 17. Jh. existierende Seitenlinie des gräfl. Hauses Greyerz. Das Geschlecht wurde von Anton (1462-1502 bezeugt) begründet. Dieser war ein illegitimer Sohn des Gf. Anton von Greyerz (Graf 1403-33) und erhielt von seinem Vater die Herrschaft Aigremont. Der Erstgenannte verkaufte diese 1501 an Bern und behielt nur den Namen bei. Anton war der Bruder von Gf. Franz I. von Greyerz und von Johann (Herr von Montsalvens), von dem er das Vizedominat von Vuadens und Vaulruz als Lehen erhielt. Franz (1563) konvertierte zum ref. Glauben und erwarb durch seine Heirat mit Claudaz Chalon die Herrschaft Sévery und die Mitherrschaft Saint-Saphorin. Mehrere Angehörige des Geschlechts waren Herren von Sévery, u.a. auch Isaak (1617-66), der letzte Vertreter des Geschlechts.
Quellen und Literatur
- J.-J. Hisely, Histoire du Comté de Gruyère 1, 1851, 103-106; 2, 1855, 475 f.
- GHS 1, 86, 98-100, (mit Stammtaf.)
- E. Mottaz, Dictionnaire historique, géographique et statistique du canton de Vaud 2, 1921, 658 f., (Neudr. 1982)
- N. Morard, «Les comtes de Gruyère», in Les pays romands au Moyen Age, hg. von A. Paravicini Bagliani et al., 1997, 199-210
- B. Andenmatten, «Les comtes de Gruyère», in Patrimoine Fribourgeois 16, 2005, 6-15
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Hochadel |