de fr it

PlazidusKnüttel

27.1.1593 Uznach, 30.8.1658 Engelberg, katholisch, von Uznach. Sohn des Johannes und der Elisabeth Rickenmann. 1605 Klosterschüler in Engelberg, 1608 Klostereintritt. Philosophie- und Theologiestudium in Engelberg, 1611 fortgesetzt bei den Jesuiten in Luzern, ab 1614 an der Universität Dillingen. 1617 Priesterweihe. 1619-1630 Prior, 1630-1658 Abt von Engelberg: politisch um gute Beziehungen vor allem mit Nidwalden (Aufnahme des Klosters in das Nidwaldner Priesterkapitel, Grundsteinlegung der Pfarrkirche Stans), innerklösterlich um eine zeitgemässe Ausbildung des Nachwuchses (Luzern, Dillingen, Collegium Helveticum Mailand) und um die Bibliothek besorgt. Von Knüttels historischer Arbeit zeugt unter anderem sein Annalenwerk.

Quellen und Literatur

  • HS III/1, 637 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Urban Hodel: "Knüttel, Plazidus", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.07.2002. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021238/2002-07-09/, konsultiert am 16.06.2025.