
11.11.1859 Basel, 18.2.1942 Basel, isr., von Basel. Sohn des Samuel, Bankiers. 1891 Marie Brodsky, Tochter des Lazare, Zuckerfabrikanten, von Kiev. 1876 Maturität der Gewerbeschule Basel, 1880 Dipl. Ing. am Eidg. Polytechnikum in Zürich. 1880-87 beruflich tätig in Basel und Paris. 1891 Hauptmann der Artillerie. 1887-1942 Mitglied der Geschäftsleitung und von ca. 1900 an leitender Geschäftsführer der Privatbank Dreyfus Söhne & Cie. (ab 1942 Dreyfus Söhne & Cie. AG), ab 1892 Inhaber. Der Präs. der Isr. Gem. Basel (1906-36) und des Schweiz. Isr. Gemeindebundes (1915-35) vertrat 1929-42 die Schweiz in der Jewish Agency (vom Völkerbund anerkannte Exekutive der World Zionist Organization). D. setzte sich für die Einheit der Schweizer Juden ein sowie für deren aktive Teilnahme an der schweiz. Gesellschaft und Wirtschaft. Er engagierte sich im Wohltätigkeitsbereich und für die Förderung von Kunst und Wissenschaft.