de fr it

Franz Joseph IgnazSchiner

30.5.1761 Sitten, 27.2.1845 Châteauneuf-sur-Loire (Orléanais), von Mühlebach (heute Gem. Ernen), Ernen und Sitten. Sohn des Joseph Ignaz, Landvogts von Monthey, und der Anna Maria von Kalbermatten. Bruder des Hildebrand (->). 1) Catherine de Lalau, 2) Witwe Couret de Villeneuve, aus Châteauneuf-sur-Loire. 1786-92 im Regiment de Courten in franz. Diensten, ab 1792 in der franz. Armee. 1799 Kriegsminister der Helvet. Republik und Oberbefehlshaber der franz.-helvet. Truppen gegen die aufständ. Oberwalliser, nach dem Rücktritt 1799 Kommandant der 4. Division, 1800 Brigadegeneral. 1803 Mitglied und 1804 Kommandant der Ehrenlegion, Feldmarschall, 1815 Ruhestand. 1808 Baron, 1813 Ehrenkreuz des St.-Ludwigs-Ordens.

Quellen und Literatur

  • J. Lauber, «Geschichtl. Notizen zur Stammtaf. der Fam. S.», in BWG 6, 1926, 402 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ∗︎ 30.5.1761 ✝︎ 27.2.1845

Zitiervorschlag

Bernard Truffer: "Schiner, Franz Joseph Ignaz", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 08.08.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021302/2011-08-08/, konsultiert am 15.06.2025.