de fr it

PeterOwlig

um 1500, 1545 Brig, von Brig. Sohn des Anton, Kastlans von Brig. Verena Gon, Tochter des Caspar, aus dem Goms. 1520 Kauf der Heilquellen in Brigerbad. Beteiligung an Silberbergwerken, Söldnerführer in Italien und Frankreich. 1527 Kastlan des Zenden Brig, Bote auf dem Walliser Landrat. Ab 1534 Bannerherr des Zenden, 1536 einer der Anführer der Walliser Truppen bei der Besetzung von Monthey, Evian und dem Vallée d'Aulps, führte mit Bern Verhandlungen über die neuen Grenzen. 1538-1539 Landeshauptmann. Der mit Thomas Platter befreundete Peter Owlig galt als der Reformation zumindest wohlgesinnt.

Quellen und Literatur

  • von Roten, Landeshauptmänner, 176-180
Weblinks

Zitiervorschlag

Bernard Truffer: "Owlig, Peter", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 05.08.2009. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021410/2009-08-05/, konsultiert am 18.03.2025.