de fr it

Ange Marie d'Eymar

8.9.1747 Forcalquier (Provence), 11.1.1803 Genf, prot., Franzose. Sohn des Louis-Joseph-François, Rechtsanwalts, aus provenzal. Kleinadel. E., der ebenfalls Rechtsanwalt war, wurde 1789 Abgeordneter in den franz. Generalständen, 1793 Kommissär der Alpenarmee, Botschafter in Turin, wo er 1798 die Abdankung von Karl Emanuel IV. bewirkte, und Kommissär des Direktoriums bei der Cisalpin. Republik. Am 2. März in die provisor. Verwaltungskommission des Dep. Léman berufen, wurde er am 3.1.1800 dessen erster Präfekt. Als Anhänger der Aufklärung, Freund von Wissenschaftlern und Künstlern wie auch inbrünstiger Bewunderer von Rousseau und Voltaire gelang ihm während seiner zweijährigen Mission ein Interessenausgleich zwischen Frankreich und Genf. Mitglied der Société des Arts.

Quellen und Literatur

  • C. Bernard, Ange Marie d'E., 1900
  • P. Chapuisat, Le département du Léman, 1934
  • Histoire de Genève, hg. von P. Guichonnet, 1974, 268 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 8.9.1747 ✝︎ 11.1.1803
Systematik
Politik (1790-1848)

Zitiervorschlag

Paul Guichonnet: "Eymar, Ange Marie d'", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.04.2002, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/021582/2002-04-29/, konsultiert am 21.01.2025.