Luzerner Ratsherrenfam., die ursprünglich aus Sursee stammt. 1449 liessen sich Peter (->) und sein Sohn Heinrich in Luzern einbürgern. 1522-44 war die Fam. im Besitz von Schloss und Herrschaft Heidegg. Die T. empfingen österr. und franz. Pensionen und standen in franz. Diensten, so Gebhard (->). Ab 1454 war die Fam. im Kl. Rat vertreten, u.a. mit dem oben genannten Peter und dessen Enkel Peter (->). Z.Z. des Pfyffer-Amlehn-Handels 1569 gehörten die T. zu den absteigenden Geschlechtern und schieden 1573 mit dem Tod des Obersten Hans aus dem Kl. Rat aus. Der letzte männl. Vertreter des Geschlechts, der Grossrat Peter, starb 1585.
Quellen und Literatur
- K. Messmer, P. Hoppe, Luzerner Patriziat, 1976
Kurzinformationen
Variante(n) | Daman
Tanman
|