8.5.1804 Stans, 19.1.1883 Stans, kath., von Stans. Sohn des Franz Josef, Kirchmeiers und Ratsherrn, und der Klara Josefa geb. Zelger. Bruder des Heinrich (->). 1867 Marie Anna Gander. Erste Bildhauerlehre bei Franz Abart und Heinrich Max Imhof, dann zwei Jahre an der Akad. München. Mitarbeit an Denkmälern, versch. Preise. Danach Aufenthalt in Rom und Lehre bei Bertel Thorvaldsen. 1833 Niederlassung in Stans. K.s Biedermeierplastiken mit ländl. Jagd- und Bauernszenen wurden sehr geschätzt und fanden viele Käufer. 1841 schuf er im Auftrag des Gemeinderats von Stans die Brunnenfigur des hl. Johannes Nepomuk.
Quellen und Literatur
- H. von Matt, Kunst in Stans -1900, 1982
Kurzinformationen
Variante(n) | Franz Kaiser
|
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 8.5.1804 ✝︎ 19.1.1883 1804-05-081883-01-19 |
Systematik
Künste und Literaturen / Bildende Künste |