de fr it

Johann JakobWetzel

29.12.1783 Hirslanden (heute Gemeinde Zürich), 22.9.1834 Richterswil, von Uhwiesen (heute Gemeinde Laufen-Uhwiesen). Sohn eines Drechslermeisters. 1813 Emerentiana Ziegler, Tochter des Jacob Christoph, Schützenwirts. 1794-1797 Lehre bei Johann Heinrich Bleuler, danach an der Kunstanstalt von Johannes Walser in Herisau, wo Johann Jakob Wetzel für Gabriel Lory père und fils arbeitete. 1809 Tätigkeit beim Verleger Ostervald in Neuenburg. 1810 Rückkehr nach Zürich, selbstständiger Zeichner pittoresker Landschaftsansichten. Ab 1813 Mitglied der Zürcher Künstlergesellschaft. Wetzels Hauptwerk "Voyages pittoresques aux lacs de la Suisse", eine Folge von 137 Ansichten der Schweiz und Italiens, in Aquatinta gestochen von Franz Hegi und anderen, erschien zwischen 1817 und 1827 bei Orell Füssli. Seine Arbeiten umfassen Tuschzeichnungen, Aquarelle, kolorierte Umrissradierungen und Aquatinten. Wetzel war ein Vertreter der schweizerischen Kleinmeister.

Quellen und Literatur

  • BLSK, 1120 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 29.12.1783 ✝︎ 22.9.1834

Zitiervorschlag

Anna Katharina Bähler: "Wetzel, Johann Jakob", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.01.2015. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022697/2015-01-11/, konsultiert am 19.03.2025.