Weit verzweigtes Rapperswiler (SG) Bürgergeschlecht des 15.-20. Jh., 1416 mit Waelti Braeni erstmals erwähnt. 1531 begründete der ref. Hans B. das Zürcher Geschlecht Bremi. Als (Kunst-)Handwerker, Ärzte, Geistliche und Politiker, im 18.-19. Jh. v.a. als Hafner, prägten Mitglieder der Fam. im 15.-19. Jh. wesentlich Wirtschaft, Kultur und Politik in Rapperswil. Im 15. Jh. besassen B. als angesehene Schmiede und Ratsherren Häuser an der Schmiedgasse. Einen Höhepunkt erreichte das Geschlecht mit den Goldschmieden Christoph (1607) und dessen Sohn Johann (->). Michael Augustin, Pfarrer in Lütisburg, gründete 1758 eine Familienstiftung (Breny-Haus, seit 1953 Heimatmuseum). Ein markanter Politiker des 19. Jh. war Josef Meinrad (->). Im 20. Jh. trat die Fam. nicht mehr hervor.
Quellen und Literatur
- M. Schnellmann, Kunst und Handwerk im alten Rapperswil, 1929
- Kdm SG 4, 1966