de fr it

ScherrerSG, St. Gallen

Ab 1360 erw. Geschlecht in der Stadt St. Gallen. Mit Diethelm (1596-1648), der eine kath. Linie begründete, erhielt die Fam. den Adelstitel von Scherburg. Heinrich (1567-1618) war der Gründer des bedeutenden Handelshauses, das Zweigstellen im Piemont und in Lyon eröffnete. 1713 erhielt auch diese Linie einen Reichsadelsbrief. Während fünf Generationen finden sich in einem Familienzweig ref. Geistliche, z.B. Hans Jakob (1653-1733). 1793 kehrte die franz. Linie der durch Handel und Heirat reich gewordenen Brüder Daniel Hermann, Jakob Christoph und Johann Jakob (->) auf ihre Güter Castell (Gem. Tägerwilen) und Grand Clos (Gem. Rennaz) zurück. Max (1848-1901) starb als letzter männl. Vertreter der Familie.

Quellen und Literatur

  • W. Tobler-Meyer, «Das Junker-Geschlecht der S. aus der Stadt St. Gallen, sein Erlöschen und seine Erbschaft», in SAHer, 1901, 13-27
  • Bürgerbuch der Stadt St. Gallen, 1864-2000
Kurzinformationen
Variante(n)
Scherer
von Scherer

Zitiervorschlag

Nathalie Zellweger-Bodenmüller: "Scherrer (SG, St. Gallen)", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.11.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022816/2012-11-20/, konsultiert am 18.06.2025.