de fr it

Marty

Altes Landleutegeschlecht in Schwyz, im Nidwässerviertel, heute Bürger in zehn Gem. des Bez. Schwyz. Einen Zusammenhang zwischen dem zahlreichen, über Jahrhunderte überwiegend bäuerl. Geschlecht und den M. in der March ist nicht nachgewiesen. Jenni fiel im Alten Zürichkrieg von 1436-50, Balthasar 1515 in der Schlacht von Marignano, weitere Mitglieder der Fam. im 2. Villmergerkrieg von 1712 und 1798 im Franzosenkrieg. Jost gehörte um 1530 zu den Anhängern der Reformation, kehrte aber zur kath. Kirche zurück. Erst im 18. Jh. finden sich die M. vermehrt in öffentl. Ämtern; einige sassen im Rat, andere im Gericht, später im Schwyzer Kantonsrat. Johann Balthasar war 1748-66 viermal Landvogt im Gaster, dessen Sohn Johann Balthasar 1770-72 in Uznach. Mit dem als Bischof in Nordamerika tätigen Martin (->) und dem Philosophieprof. Anton (->) stellte die Fam. im 19. Jh. zwei herausragende Mitglieder.

Quellen und Literatur

  • A. Dettling, Schwyzer. Geschichtskal., 1899-1934, (Reg. im StASZ)
  • M. Styger, Wappenbuch des Kt. Schwyz, hg. von P. Styger, 1936, 157 f., 211

Zitiervorschlag

Franz Auf der Maur: "Marty", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 30.11.2007. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022899/2007-11-30/, konsultiert am 19.01.2025.