Spätestens ab dem 15. Jh. war das Geschlecht der H. in der ehem. Herrschaft Gilgenberg (Meltingen, Nunningen, Oberkirch, Zullwil) ansässig, wo der Familienname noch heute sehr verbreitet ist. Die zumeist begüterten H. waren im 16. Jh. oft Bauern, im 17. Jh. auch Wirte und im 19. Jh. Ziegler. Einige Mitglieder übten auch das (Kirch-)Meier- und Gerichtssässenamt aus oder waren als Schulmeister tätig. Dem Geschlecht H. entstammen drei Solothurner Regierungsräte: der liberale Urs Josef (1798-1874, im Regierungsrat 1841-51), Franz Josef (->) und Peter (1942, CVP-Regierungsrat 1990-97). Im 19. und 20. Jh. stellte die Fam. mit Anton (->) einen Bischof, einen Domherrn (Peter Joseph 1795-1873) und einen Pfarrer (Albert 1876-1917) sowie mehrere Ordensgeistliche.
Quellen und Literatur
- SolGesch. 3-4