de fr it

HeinrichZelger

Erstmals erwähnt 1405, 30.6.1422 bei Arbedo, von Waltersberg (Gemeinde Oberdorf NW). Sohn des Hartmann und der Margret (Nachname unbekannt). Zwischen 1405 und 1418 mehrmals Nidwaldner Landammann. 1412 setzte sich Heinrich Zelger für die Aufnahme der Talleute des Klosters Engelberg ins Landrecht von Nidwalden ein, die vorübergehend erfolgte. Ab 1416 verfocht er als Tagsatzungsgesandter die Feldzüge ins Val d'Ossola. Er war mehrfach Zeuge und Schiedsrichter in eidgenössischen Konflikten, so 1420 im Marchenstreit zwischen Bern und Luzern und 1422 beim Loskauf der Engelberger Talleute vom Erbrecht des Klosters. 1422 Nidwaldner Truppenführer in der Schlacht bei Arbedo.

Quellen und Literatur

  • K. von Deschwanden, «Urkundl. Verz. der Landammänner, Vorgesetzten und Amtsleute des Landes Unterwalden nid dem Wald», in Gfr. 26, 1871, 24-27
  • F. Zelger, Chronik und Genealogie der Zelger aus Unterwalden und von Luzern, 1933, 32 f.
Weblinks

Zitiervorschlag

Benjamin Hitz: "Zelger, Heinrich", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 25.01.2015. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023219/2015-01-25/, konsultiert am 17.01.2025.