1.5.1593 Luzern, 4.10.1665 Luzern, katholisch, von Luzern. Sohn des Walther (->). 1) Anastasia zur Gilgen, 2) Anna Maria Helmlin. 1612 Pilgerreise nach Jerusalem, Ritter des Heiligen Grabes und vom St. Katharinenberg. Ab 1635 Luzerner Grossrat, 1646-1665 Kleinrat. 1641-1647 Vogt in Wikon, 1647-1649 und 1651-1653 im Entlebuch. Ab 1618 in savoyischen Diensten, 1638 Oberstleutnant im Regiment seines Bruders Joseph (->), 1648 Hauptmann der herzoglich-savoyischen Leibgarde in Turin.
Quellen und Literatur
- J. Marbacher, Schultheiss Karl Anton am Rhyn von Luzern und seine Zeit (1660-1714), 1953
- K. Messmer, P. Hoppe, Luzerner Patriziat, 1976
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit | |
Lebensdaten | ∗︎ 1.5.1593 ✝︎ 4.10.1665 1593-05-011665-10-04 |