de fr it

Marie MargarethaAnklin

26.2.1878 Basel, 13.7.1916 Basel, katholisch, von Zwingen und Basel. Tochter des Kunstschreinermeisters Johann und der Marie Célestine geborene Doyen. Ledig. Sekundarlehrerin in Basel; bildete sich auf deutsche Konservatorien in Musik aus (Violine). Ihr besonderes Interesse galt der Literatur. Als Angehörige eines Kreises um den Jesuiten Joseph-Alexis Joye, zu dem auch ihre ältere Schwester Sylvine (1869-1919) gehörte, die Joye bei seiner Filmarbeit assistierte, setzte sie sich für den Ausbau der Bibliothek des Borromäums in Basel ein. Seit 1910 verband eine enge Freundschaft sie mit der österreichischen Schriftstellerin Enrica von Handel-Mazzetti, deren im Literaturstreit angegriffene Bücher sie gegen Plagiatsvorwurf, aber auch gegen angebliche Defizite katholischer Gesinnung in der katholischen Presse temperamentvoll verteidigte.

Quellen und Literatur

  • Enrica von Handel-Mazzetti und Karl Schönherr, 1911
  • Adalbert-Stifter-Inst. Linz, Nachlass Enrica von Handel-Mazzetti
  • Basler Nachrichten, 15.7.1916
  • Basler Volksbl., 15.7.1916
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 26.2.1878 ✝︎ 13.7.1916

Zitiervorschlag

Victor Conzemius: "Anklin, Marie Margaretha", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.07.2001. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023280/2001-07-17/, konsultiert am 20.03.2025.