de fr it

Planzer

Urner Fam., Bürger von Altdorf, Bürglen, Flüelen, Schattdorf und Sisikon. 1359 wird Welti ab Blanzerren als Zinsmann des Zürcher Fraumünsters genannt. Die P. besassen Grundbesitz v.a. in Bürglen, wo sie um 1650 das 1609 von Peter Gisler erbaute Haus auf der Spilmatt erwarben. Sie leisteten Solddienste in Frankreich und Spanien. Im 16. und 17. Jh. bestanden Verschwägerungen mit einflussreichen Urner Familien. Ihre Vertreter waren im Besitz zahlreicher Landesämter, u.a. stellten sie mit Andreas (->) einen Landammann. Ab dem 15. Jh. waren die P. in der Führungsschicht von Bürglen präsent. Dort steht auch das Denkmal für den Pfarrhelfer Josef Anton (1764-1827).

Quellen und Literatur

  • Schweiz. Geschlechterbuch 4, 426-429
  • K. Scheuber et al., Pfarrei Bürglen 857-1957, 1957, 160-165
  • W. Arnold, Uri und Ursern z.Z. der Helvetik, 1985, 147

Zitiervorschlag

Hans Stadler: "Planzer", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.05.2010. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023410/2010-05-20/, konsultiert am 17.03.2025.