Urspr. aus Vedano (Varese, I), ist die Fam. bereits in der 2. Hälfte des 16. Jh. in Mendrisio nachweisbar, wo sie 1786 in die Reihen der Nobili und Borghesi aufgenommen wurde. Ein Zweig, als dessen Stammvater Antonio (->) gilt, wanderte nach Russland aus und gab sich den Beinamen Bruni. Die B. waren mit zahlreichen wichtigen Fam. der Gegend verschwägert (Catenazzi, Bernasconi, Croci, Carabelli, Pozzi). Aus der Fam. gingen zahlreiche in Italien, Deutschland, Belgien, Frankreich und Russland tätige Baumeister, Stuckateure und Maler hervor. In der Heimat gehört die neue, im 17. Jh. erbaute Pfarrkirche von Mendrisio zu ihren Hauptwerken. Unter ihren Nachkommen finden sich, v.a. im 18. und 19. Jh., bedeutende Persönlichkeiten in Kirche, Kultur und Politik.
Quellen und Literatur
- BSSI, 1969, 146-168, (mit Stammtaf.)
- G. Martinola, I diletti figli di Mendrisio, 1980, 41 f.