de fr it

In-Albon

Vom Weiler Albe bei Visp stammende Fam., die im 16. und 17. Jh. zahlreiche Ämter im Zenden Visp (Bannerherr, Grosskastlan) und im Wallis (Landeshauptmann) innehatte und sich auch Ab Albuna und In der Albun nannte. Der polit. Aufstieg begann mit dem Stammvater Peter (ca. 1430-1505), Grosskastlan von Visp, und seinen Söhnen: Peter (1501) zog nach Bramois (heute Gem. Sitten), dessen Sohn Peter kehrte nach Visp zurück und dessen Nachkommen bilden die einzige noch blühende Linie, jene von Eggerberg; Heinrich (1490-1518 erw.) zog nach Stalden und seine Nachkommen verzweigten sich nach Visp, Brig-Glis und Turtmann; Simon (vor 1533), war Bürgermeister und Grosskastlan von Visp. Aus Visp stammten die drei Landeshauptmänner Simon (->), Johann (->) und Heinrich (->) sowie Adrian (1682), Vize-Landeshauptmann des Wallis und Gegner Kaspar Stockalpers vom Thurm. Ein Briger war Peter Ludwig (->).

Quellen und Literatur

  • Walliser Wappenbuch, 1946, 130 f.
  • K. In-Albon-Furrer, «Stammbaum aller heute noch lebenden I.», in BWG, 17, 1974, 110-115
  • H.A. von Roten, «Die I.», in BWG 17, 1974, 81-109

Zitiervorschlag

Philipp Kalbermatter: "In-Albon", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 17.07.2013. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023575/2013-07-17/, konsultiert am 27.03.2023.