de fr it

Edlibach

Zürcher Bürger- und Junkergeschlecht. Die E. stammten von Menzingen, ihr Name kommt vom dortigen Bach E. In Zürich ist der Name E. ab Mitte des 14. Jh. nachweisbar. Als Stammvater der E. in Zürich gilt der 1404 eingebürgerte Hans (->). Die Fam. gehörte im 16. Jh. zu den vermögendsten und einflussreichsten Zürcher Geschlechtern. Den Junkertitel erwarb Gerold (->) durch den Wappenbrief von Ks. Friedrich III. im Jahre 1476. Standesgemäss waren die E. im Militär- und Staatsdienst beschäftigt. Ab 1487 sassen E. im Kl. Rat. Sie heirateten nur innerhalb der führenden Geschlechter. Bis Mitte des 19. Jh. gehörten sie den Schildnern zum Schneggen an; im 16. Jh. waren sie Inhaber von drei Schildern. Die männl. Linie des Geschlechts erlosch 1878.

Quellen und Literatur

  • Schweiz. Geschlechterbuch 1, 102
  • H. Schulthess, Kulturbilder 2, 1935
  • M. Illi, Die Constaffel in Zürich, 2003

Zitiervorschlag

Katja Hürlimann: "Edlibach", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.08.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023792/2004-08-26/, konsultiert am 26.01.2025.