Zürcher Gelehrten- und Künstlergeschlecht. Johannes (1584 in Hallau, 1650 in Horgen) von Wiesendangen erwarb 1592 das Bürgerrecht von Eglisau und 1623 jenes von Zürich. Die H. wurden als Pfarrer, Gelehrte und Kunsthandwerker (Kunstmaler, Goldschmiede, Kupferstecher) bekannt. Im 17. Jh. übten einige Mitglieder der Fam. den Beruf des Chirurgen aus, so Abraham (1635-1704), der Stadtarzt und Bruchoperateur von Zürich war. Die Fam. H. war am Regiment nicht beteiligt: Sie stellte keinen einzigen Gross- oder Kleinrat und hatte nie eine Landvogteistelle inne.
Quellen und Literatur
- C. Keller-Escher, Promptuarium genealogicum, o.J., (ZBZ)
- Schweiz. Geschlechterbuch 1, 730-732; 6, 894 f.