de fr it

Jean-JacquesLochmann

Porträt von Jean-Jacques Lochmann. Lithografie Nr. 107 von 1889 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Porträt von Jean-Jacques Lochmann. Lithografie Nr. 107 von 1889 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).

6.6.1836 Lausanne, 27.11.1923 Lausanne, reformiert, von Renens (VD). Sohn des Jean-Jacques, Lehrers, und der Elise geborene Le Teley. 1864 Olympe Savary. 1854-1858 Studium in Lausanne und Paris. 1858-1882 in Lausanne als Maschineningenieur in leitender Stellung tätig. 1878-1882 Mitglied des Lausanner Gemeinderats (Legislative) und März bis September 1882 des Lausanner Stadtrats (Exekutive). 1882-1900 Direktor des Eidgenössischen Topographischen Bureaus. Schöpfer der Schulwandkarte Schweiz 1:200'000. 1901-1920 Mitglied und Präsident der Schweizerischen Geodätischen Kommission. 1882 Oberst und Waffenchef der Genietruppen. 1919 Dr. h.c. der Universität Lausanne.

Quellen und Literatur

  • Verh. SNG 105, 1924, 31-34
  • E. Wetter, E. von Orelli, Wer ist wer im Militär?, 1986, 105
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Urban Schertenleib: "Lochmann, Jean-Jacques", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 14.05.2024. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/023980/2024-05-14/, konsultiert am 17.03.2025.