30.6.1734 Romainmôtier, 10.2.1802 Bern, reformiert, von Bern. Sohn des Emanuel, Landvogts von Romainmôtier, und der Rosina Morlot. Enkel des Franz Ludwig Morlot. 1774 Anna Maria Rosina Römer, Tochter des Badwirts im Marzili. Beat Emmanuel May von Romainmôtier kehrte vor 1772 wegen Verlusts seines Vermögens aus französischen Kriegsdiensten in die Schweiz zurück. 1778-1798 war er Landschreiber der Landvogtei Fraubrunnen. 1772 erschien seine "Histoire militaire des Suisses Dans les différens Services de l'Europe" in zwei Bänden. Die letzten vier der insgesamt acht Bände der zweiten Auflage (1788) enthalten Offiziersbiografien. May von Romainmôtier hinterliess Manuskripte einer Geschichte der Reformation und Aufzeichnungen über die Kriegsereignisse von 1798 bis zum Frieden von Lunéville.
Quellen und Literatur
- Feller/Bonjour, Geschichtsschreibung 2, 462
- ADB 21, 83
Kurzinformationen
Variante(n) | Beat Emanuel May
|
Lebensdaten | ≈︎ 30.6.1734 ✝︎ 10.2.1802 1802-02-10 |