Altes Nidwaldner Landleutegeschlecht aus Wolfenschiessen, Stans, Dallenwil und Buochs. Über Beamtungen in den Vogteien schafften die Mettler den politischen Aufstieg. Mehrere Familienmitglieder sassen im frühen 15. Jahrhundert in der Regierung und stellten Landammänner (u.a. Hans ->). Gleichzeitig standen zwei Mettler im Kriegsdienst für die französische Krone. Wegen Unterschlagung von Pensionsgeldern und Meineid verlor Landammann Ulrich (->) seine Ehre und die Familie ihren Ratsplatz. Mitte des 17. Jahrhunderts starb die Familie aus.
Quellen und Literatur
Systematik
Eliten (bis ca. 1800) / Eidgenössische Orte |