de fr it

Johann Florian vonPellizari

23.4.1763 Langwies, 3.12.1810 Langwies, ref., von Langwies. Sohn des Johann Florian, Landammanns. Ledig. 1779-99 Kriegsdienst in Holland, u.a. 1798 Inhaber einer Kompanie in der Exilarmee des Prinzen Wilhelm V. von Oranien auf der Insel Wight. 1806-08 Mitglied des Bündner Gr. Rats, 1803-10 Kantonsoberst, 1805-10 Präs. der kant. Militärkommission und Oberst im eidg. Generalstab, 1809 Divisionskommandant bei der Grenzbesetzung während des Tiroler Aufstands. P. gestaltete das Bündner Milizwesen massgeblich mit und gründete 1808 das Kadettenkorps der beiden Kantonsschulen in Chur.

Quellen und Literatur

  • Der Telegraph aus Graubünden, 18.12.1810
  • F. Pieth, «Aus der Gesch. des bündner. Milizwesens», in JHGG 64, 1934, 104-111
  • J. Sprecher, «Johann Florian von P.», in Bündner Jb., 1963, 111-113
  • Generalstab 3, 136
Weblinks
Weitere Links
e-LIR
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Familiäre Zugehörigkeit
Lebensdaten ≈︎ 23.4.1763 ✝︎ 3.12.1810

Zitiervorschlag

Martin Illi: "Pellizari, Johann Florian von", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 09.11.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024130/2011-11-09/, konsultiert am 14.01.2025.