de fr it

HansSchlapbach

7.12.1864 Unterlangenegg, 26.11.1921 Bern, reformiert, von Oberlangenegg. Sohn des Christian und der Maria geborene Leibundgut. Elise Eberle, Tochter des Alfred. Schulen in Bern, Schriftsetzer. Ab 1887 Instruktor der Infanterie. Ab 1890 an der Schiessschule Walenstadt, 1892 zur französischen Armee abkommandiert. 1906-1908 Kommandant der Kavalleriebrigade 4, 1910 der Infanteriebrigade 5, 1912-1914 der Infanteriebrigade 6, 1914-1917 der Infanteriebrigaden 4 sowie 1919-1921 im Rang eines Divisionärs der 3. Division. Hans Schlapbach war massgeblich an der Einführung des Maschinengewehrs 11 beteiligt.

Quellen und Literatur

  • Allg. schweiz. Militär-Ztg. 67, 1921, Nr. 25, 393-397
  • E. Wetter, E. von Orelli, Wer ist wer im Militär?, 1986, 154
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 7.12.1864 ✝︎ 26.11.1921

Zitiervorschlag

Peter Müller-Grieshaber: "Schlapbach, Hans", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 20.11.2012. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024282/2012-11-20/, konsultiert am 24.01.2025.