de fr it

ArnoldVögeli

Porträt von Arnold Vögeli. Lithografie Nr. 44 von 1888 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).
Porträt von Arnold Vögeli. Lithografie Nr. 44 von 1888 aus der Schweizerischen Portrait-Gallerie, erschienen 1888-1907 bei Orell Füssli in Zürich (Schweizerische Nationalbibliothek, Bern).

26.10.1826 Zürich, 4.6.1915 Zürich, reformiert, von Zürich. Sohn des Johannes, Pannerhauptmanns und Kaufmanns, und der Emerentiana geborene Holzhalb. Anna Cäcilie Bodmer, Tochter des Heinrich. 1841-1846 kaiserlich-königliche Ingenieurakademie Wien. 1846-1861 österreichischer Solddienst (1850 Hauptmann). 1861-1864 Sekretär der Militärdirektion des Kantons Zürich, 1865-1879 Baudirektor der Stadt Zürich, 1881-1896 Zürcher Kantonsrat. Ab 1861 Generalstabsoffizier, 1870 Stabschef 5. Division, 1875-1888 Kommandant 7. Division. 1866 Oberstleutnant, 1870 Oberst. Dozent für Feldbefestigungen am Eidgenössischen Polytechnikum Zürich. 1883 Präsident der Schweizerischen Landesausstellung Zürich. 1880-1893 Präsident der Mathematisch-militärischen Gesellschaft Zürich. 1889 Generalkommissär an der Weltausstellung in Paris. Goldene Verdienstmedaille der Stadt Zürich.

Quellen und Literatur

  • Schweizer Monatsschr. für Offiziere aller Waffen, 1916, 2-11
  • Generalstab 3, 191
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 26.10.1826 ✝︎ 4.6.1915

Zitiervorschlag

Peter Müller-Grieshaber: "Vögeli, Arnold", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.02.2024. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024373/2024-02-29/, konsultiert am 21.03.2025.