Im Bergell siedelnder, wohl selbstständiger, nicht Comum (Como) attribuierter Stamm, der nicht zu den Rätern gehörte. Vor 15 v.Chr. von Rom unterworfen, dann der Provinz Raetien eingegliedert. Die Bergalei erscheinen unter Kaiser Claudius (41-54) in einem Rechtsstreit mit Comum. Die beiden im Bergell gefundenen Weihinschriften an Mercurius Cissonius weisen auf keltischen Kultureinfluss hin (Kelten).
Quellen und Literatur
- R. Frei-Stolba, «Die Räter in den antiken Quellen», in Das Räterproblem in geschichtl., sprachl. und archäolog. Sicht, 1984, 6-21, insbes. 19 (mit Anm. 61)