de fr it

Cailler

Bürgerl. Industriellenfam. von Daillens, Vevey (1683) und Broc (1920). 1819 begann François-Louis (->) mit der Schokoladenherstellung. Seine Söhne Auguste (1832-62) und François-Alexandre (1835-65) übernahmen das 1863 nach Vevey an die Rue des Bosquets verlegte Geschäft, das bis Ende des 19. Jh. ein Familienbetrieb blieb. Die Heirat der Tochter Fanny-Louise mit Daniel Peter 1863 brachte vor der Fusion mit Peter und Kohler 1911 keinerlei Synergien. Alexandre-François-Louis (->) vergrösserte das Unternehmen und verlegte es nach Broc. Sein Sohn Noël (1894-1928), Gemeindepräs. von Broc, leitete die Firma von 1923 bis zu seinem Tod. Seine anderen Söhne Georges (1890-1938) und Claude (1920-84, aus zweiter Ehe, Mitglied des Verwaltungsrats) spielten nach der 1929 erfolgten Fusion mit Nestlé in der Firma kaum mehr eine Rolle.

Quellen und Literatur

  • Nestlé-Archiv, Vevey
  • StAFR
  • Encycl.VD 3, 141-145
  • J. Heer, Nestlé, 1991

Zitiervorschlag

Michel Charrière: "Cailler", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 11.09.2000, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/024878/2000-09-11/, konsultiert am 25.03.2025.