Aus Grub (AR) stammende Fam. der Stadt St. Gallen. 1471 liess sich Peter dort nieder, 1525 erlangte Matthäus (1569) das Bürgerrecht. Mit Gallus (1540-1611) und Jacob (1549-1627) teilte sich die Fam. in zwei Äste auf. Die H. waren zunächst vorwiegend als Handwerker (im 16. Jh. v.a. als Färber) tätig. Ab dem 17. Jh. wandten sich mehrere Familienmitglieder aus der Gallus-Linie der Malerei zu, so Daniel (1632-1711) und Hans Anton (1675-1752). Georg Leonhard (->) und Johann Daniel Wilhelm (->) prägten das von Kunst und Wissenschaft dominierte Familienbild. Politisch wenig bedeutsam starben die H. mit dem auf Ende 1907 verschollen erklärten Julius Viktor (1850) aus.
Quellen und Literatur
- J.D.W. Hartmann, Zur Gesch. der stadt-st. gall. Bürgergeschlechter, Ms., o.J., (KBSG)