de fr it

Payot

Waadtländer Fam. von Corcelles-près-Concise, wo sie ab 1409 unter dem Namen Paviot bezeugt ist. Es gab auch die Schreibweisen Païot und Payod. David (1726-83), genannt der Grenadier, Beisitzer des Sittengerichts von Concise, war Stammvater des bekanntesten Zweigs, zu dem die Lausanner Buchhändler und Verleger gehören. Deren erster Vertreter war Fritz (1850-1900), Vater von Samuel (->) und Gustave (->). Ebenfalls dazu gehörten Alfred (->) und sein Sohn François (∗︎1923), Staatsschreiber des Kt. Waadt. Jean (1903-77), Neffe von Fritz, präsidierte die Neuenburger Anwaltskammer und den Schweiz. Anwaltsverband. Die Brüder Daniel (1854-1931) und Edouard (1858-1930), Vettern von Alfreds Vater, waren Pädagogen und Schuldirektoren im Kt. Waadt. Anfang des 21. Jh. lebten die P. auch in den Kt. Wallis, Neuenburg, Basel, Genf und in Frankreich.

Quellen und Literatur

  • ACV, Dossiers SDA und Genealog. Dossier
  • F. Valloton, L'édition romande et ses acteurs, 2001

Zitiervorschlag

Boris Anelli: "Payot", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 26.11.2009, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025461/2009-11-26/, konsultiert am 28.03.2023.