de fr it

Boissonnas

Aus Livron in der Dauphiné stammende hugenott. Flüchtlingsfam., die 1748 mit dem Schuhmacher Joseph das Bürgerrecht von Genf erhielt. Sein Sohn Jacques-Etienne war Zifferblattmaler von Klein- und Grossuhren, sein Urenkel Antoine-Henri (->) gehörte der ersten von drei Fotografen-Generationen an. Fred (->) und dessen Söhne Edmond-Edouard (->), Henri-Paul (->) und Paul (1902-83) leiteten das Fotoatelier und den Verlag der Fam. bis 1969. Die Fotografendynastie B. wurde durch ihr Talent berühmt und reich, wenn auch der Verlag oft Verluste brachte. Ihre Vettern Charles (->) und Jean (->) waren Staatsräte.

Quellen und Literatur

  • FamA B., Gad Borel (Schwager von Paul B.), Genf
  • N. Bouvier, B., 1983
  • Photographie in der Schweiz von 1840 bis heute, 1992, 315
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF

Zitiervorschlag

Daniel Girardin: "Boissonnas", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 19.11.2002, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025476/2002-11-19/, konsultiert am 21.01.2025.