de fr it

Maunoir

Noch heute bestehende Genfer Bürgerfam., deren Stammvater Charles (1736-1804), ein aus Angers stammender Sprachlehrer, nach Valangin flüchtete, wo er sich zum Protestantismus bekehrte und 1764 heiratete. 1768 wurde er Habitant, 1779 zusammen mit seinen minderjährigen Söhnen aus zweiter Ehe Bürger von Genf. Zwei seiner Söhne, Jean-Pierre (->) und Charles-Théophile (1775-1830), sowie einige seiner Enkel und Urenkel, u.a. Théodore (->), wirkten als Ärzte. Ein anderer Sohn von Charles, Jean (1784-1857), der erste einer Reihe von Händlern und Geldwechslern, war der Grossvater von Albert-Edouard (->). Eine Enkelin von Charles, Camilla (1810-89), Tochter von Victor (1774-1850), stand im Briefwechsel mit Alfred de Vigny. Paul (1835-1909), Arzt und Amateurzeichner, sein Sohn Gustave (1872-1943), Landschaftsmaler, Pierre (1917-2010), Kunstmaler, sowie die Ehefrau von Théodore, Esther Etienne Herminie (1796-1843), Porträtmalerin, erlangten als Künstler lokale Bekanntheit.

Quellen und Literatur

  • Recueil généalogique suisse 2, 1907, 327 f.
  • SKL 2, 341
  • Livre du Recteur 4, 473-476

Zitiervorschlag

Jean de Senarclens: "Maunoir", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 29.04.2010, übersetzt aus dem Französischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025534/2010-04-29/, konsultiert am 24.03.2025.