Aus Saint Christol (Ardèche) stammende Fam., die sich im 19. Jh. in Genf niederliess. Der Stammvater Jacques (1766-1820) kam während der franz. Revolution nach Carouge und heiratete dort. Sein Sohn Jacques-Louis (1797-1865) lebte in Florenz und Neapel, wo er das Hôtel de Genève führte. Aus der Fam. gingen bekannte Schriftsteller hervor, so Marc (->), Sohn des Jacques-Louis, seine Frau Hélène Dufour, die unter dem Pseudonym Jean des Roches publizierte, und der Sohn dieses Paars, Philippe (->). Die Heirat zwischen Marc und Hélène, die aus einer Uhrmacherfam. aus Cartigny stammte, vollendete die Integration der M. in Genf. Philippes Tochter Claire-Lise (->), Ehefrau des Malers Paul Mathey, machte als Kunstmalerin in Paris und Genf Karriere, und sein Sohn Luc (1902-76) war Prof. für zeitgenöss. Geschichte an der Univ. Genf.