de fr it

Vincenzo AngeloOrelli

10.4.1751 Locarno, 21.1.1813 Bergamo, von Locarno. Sohn des Giuseppe Antonio Felice (->). Seine Ausbildung als Maler erhielt O. beim Vater in Bergamo sowie an der Königl. Schule von Mailand. 1773 unternahm er eine Studienreise nach Rom, anschliessend war er in der Werkstatt seines Vaters als Figurenmaler tätig, zusammen mit seinem auf die Quadraturmalerei spezialisierten Bruder Baldassarre. Er führte mehrere Fresken in bergamask. Kirchen aus, malte aber auch höf.-galante Motive für die lokale Aristokratie und fertigte Porträts und Zeichnungen für Kupferstiche an. O. war ein kultivierter Mann von künstler. wie literar. Format und verkehrte mit dem gebildeten Bürgertum. Als letzter Vertreter der O.-Schule entwickelte er eine vielschichtige Formensprache, die im Übergang vom Rokoko zum Klassizismus anzusiedeln ist.

Quellen und Literatur

  • V. Gilardoni, I pittori O. da Locarno, 1941
  • R. Mangili, Il pittore ticinese Vincenzo Angelo O., 1973
  • BLSK, 799 f.
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Variante(n)
Francesco Saverio Angelico Orelli (Geburtsname)
Lebensdaten ∗︎ 10.4.1751 ✝︎ 21.1.1813

Zitiervorschlag

Simona Martinoli: "Orelli, Vincenzo Angelo", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.06.2008, übersetzt aus dem Italienischen. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025603/2008-06-02/, konsultiert am 30.03.2023.