de fr it

Service Clubs

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts konstituierten sich in den USA hauptsächlich Männern vorbehaltene Service Clubs: Rotary wurde 1905 in Chicago gegründet, Kiwanis 1915 in Detroit, Lions 1917 in verschiedenen Städten der USA und die Frauenvereinigung Soroptimist 1921 in Oakland (Kalifornien). Die autonomen Clubs schlossen sich zu weltweit tätigen Vereinigungen zusammen. Die Funktion der Service Clubs besteht einerseits in der Pflege persönlicher und beruflicher Beziehungen, andererseits im Dienst an der Gemeinschaft. Die Mitglieder stammen häufig aus der gleichen sozialen Schicht und verfolgen gemeinsame politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen (z.B. Liberalismus, offene Gesellschaft, Internationalismus). Die Mitgliedschaft in einem Service Clubs wird ― im Gegensatz zur Mitgliedschaft in einem Verein ― als Zeichen der Exklusivität verstanden.

In der Schweiz entstand der erste Rotary Club 1924 in Zürich, Soroptimist kam 1939 nach Genf, ebenso Lions 1948 sowie Kiwanis 1963 nach Basel. 1998 gab es in der Schweiz und in Liechtenstein rund 210 Lions Clubs mit über 7500 Mitgliedern, Rotary war mit 177 Clubs und rund 10'000 Mitgliedern vertreten, Kiwanis mit 160 Clubs und 6000 Mitgliedern und Soroptimist mit rund 50 Clubs und 2000 Mitgliedern. Ein lokaler Service Club besteht in der Regel aus 20 bis 30 Mitgliedern, die auf Einladung beigetreten sind (Kooptation). Üblicherweise werden in den lokalen Service Clubs nur ein bis zwei Vertreter des gleichen Berufs zugelassen. Es handelt sich meist um Geschäftsleute in leitender Position und um Angehörige freier Berufe. Die Service Clubs führen regelmässig Treffen durch, an denen nebst der Pflege der Geselligkeit auch Vorträge angehört werden. Service Clubs organisieren oder beteiligen sich an gemeinnützigen Aktionen bzw. humanitären Einsätzen auf lokaler, nationaler oder internationaler Ebene. Mittlerweile stehen manche Clubs beiden Geschlechtern offen oder es wurden Schwesterorganisationen für berufstätige Frauen geschaffen.

Quellen und Literatur

  • Rotary Suisse-Liechtenstein, 1926-
  • P. Martin, We Serve: a history of the Lions clubs, 1991
  • J.P. Walsh, The First Rotarian, 1997
Weblinks
Kurzinformationen
Kontext Kiwanis, Klubs, Lions, Rotary, Soroptimist

Zitiervorschlag

Thomas Gull: "Service Clubs", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 23.11.2011. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025750/2011-11-23/, konsultiert am 19.06.2025.