de fr it

Hans-WernerBinz

22.6.1925 Bern, 21.3.1989 Bern, kath., von Bern, Basel und Kammersrohr. Sohn des Arthur, Adjunkten und Prokuristen der BKW, und der Elisabeth geb. Winiger (Binz). 1952 Roswitha Zust, Tochter des Franz Joseph Karl. Gymnasium Bern, Rechtsstud. in Bern und Lausanne (1950 Dr. iur.). CVP-Mitglied. 1950-53 Anwaltstätigkeit. 1953-55 Direktionssekr. der Olivetti-Schweiz AG, 1955-60 jurist. Mitarbeiter der PTT, 1960-67 Adjunkt, 1967-70 Sektionschef in der PTT-Generaldirektion. 1970 Beauftragter für den Weltpostkongress 1974 in Lausanne. 1971 stellvertretender Generalsekr., 1973-80 Generalsekr. des Eidg. Verkehrs- und Energiewirtschaftsdepartements. 1980 in umstrittener Wahl gegen den sozialdemokrat. Kandidaten Guido Nobel zum Präs. der PTT-Generaldirektion ernannt. Unter B. wandelte sich die PTT zum modernen Dienstleistungsunternehmen, das wichtige techn. Neuerungen einführte.

Quellen und Literatur

  • Der Bund, 27.3.1980; 25.3.1989
  • NZZ, 22.3.1989
  • TA, 22.3.1989
Weblinks
Normdateien
GND
VIAF
Kurzinformationen
Lebensdaten ∗︎ 22.6.1925 ✝︎ 21.3.1989

Zitiervorschlag

Therese Steffen Gerber: "Binz, Hans-Werner", in: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), Version vom 02.06.2004. Online: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/025811/2004-06-02/, konsultiert am 17.06.2025.